Der Kemperbach

Straßen und ­Bäche

Bereits während der Erstellung von Bebauungsplänen werden Straßennamen von der Bezirksvertretung vergeben, Umbennungen bestehender Straßen sind selten, und die Vergabe verbunden mit örtlichem Bezug zur Lage. Wie wir später sehen werden, ist der unmittelbare räumliche Zusammenhang nicht immer gegeben. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf Straßen im Kontext des Kemperbachs.

An der Kemper­wiese

In Dellbrück liegen zwischen Stadt und Land oftmals nur wenige hundert Meter. Folgen wir dem Kemperbach bachabwärts durch die Wiesenstraße. Entlang von Pferdekoppeln und Erlen am Horizont, zeigt uns Dellbrück hier sein grünes Gesicht. Bevor wir den Kemperbach an einer alten Eiche überqueren, ragt links der Kirchturm von St. Josef in den Himmel. Gut zu erkennen der glänzende Wetterhahn. Wenige Schritte später stehen wir im Ortskern, in dem vornehmlich an Markttagen emsige Betriebsamkeit herrscht.

Die Anzahl Häuser an der Kemperwiese ist überschaubar. Nur siebzehn an der Zahl verteilen sich über eine Länge von 250 m Länge. Denn die zentral gelegene Straße wird größtenteils von Grün- und Parkflächen in Anspruch genommen, stets flankiert vom Kemperbach. Dellbrücker MarktplatzDer Parkplatz ist Austragungsort vielerlei Veranstaltungen und verwandelt sich jeden Donnerstag in einen Marktplatz: dem Dellbrücker Wochenmarkt. Neben diversen Einzelhandelsgeschäften, einer Apotheke und Arztpraxen, verfügt die Kemperwiese über eine Postfiliale. Inzwischen die einzige von ursprünglich drei Postämtern. Ein Fußweg verbindet die Haltestelle „Dellbrücker Hauptstraße“ unmittelbar mit dem Marktplatz.

Kemperbach­straße

Die Kemperbachstraße folgt dem Verlauf des gleichnamigen Fließgewässers über vierhundert Meter und verbindet die Dellbrücker Hauptstraße mit dem Grafenmühlenweg. Das organisch gewachsene Wohngebiet wurde seit der Jahrtausendwende teils verdichtet und neu bebaut. Gewerbe sind rar in der Kemperbachstraße. Im Straßenbild auffällig ein Schuhmachergeschäft mit langjähriger Tradition. Vor Ort einer der wenigen seiner Zunft. Randnotiz: Die Anzahl Beschäftigter im Schuhmacherhandwerk in Deutschland changiert im mittleren vierstelligen Bereich nebst durchschnittlich vier Beschäftigten je Unternehmen. Quelle: Destatis: Handwerkszählung 2019.

Strundener Straße

Die Strundener Straße verläuft nicht nur parallel zum selbigen Bach, sondern verbindet auch das Dellbrücker Zentrum mit dem Ortsteil Strunden. Lange vor der Eingemeindung in die Stadt Köln im Jahre 1914, bestand Dellbrück aus den vier Ortsteilen Alt-Dellbrück, Hagedorn, Thurn und jenen Teil Strunden, dessen Mittelpunkt am oberen Ende der Strundener Straße zu finden ist.

Sein eigenständiger Charakter kann heutzutage bestenfalls erahnt werden, sind Geschäfte wie ein kleiner Nahkauf weitestgehend verloren gegangen. Weiter Richtung Kölner Stadtgrenze jedoch konnten sich mehrere Restaurants und Ausflugslokale etablieren, welche von der günstigen Lage entlang der Verbindungsachse zwischen Köln und Bergisch Gladbach profitieren. Von Köln ins Bergische LandWer von Dellbrück naturnah ins Bergische Umland möchte, sei es mit dem Fahrrad, dem Motorrad oder schlicht per pedes, wird diese Strecke als Alternative zur Bergisch Gladbacher Straße zu schätzen wissen. Zudem verkehrt die Buslinie 436 auf der gesamten Strundener Straße und befördert täglich Fahrgäste aus Dellbrück ins Zentrum von Bergisch Gladbach und, beiläufig erwähnt, vorbei an der Quelle des Kemperbachs am Schlodderdicher Weg in Gronau.

Ehemaliges PostamtEcke Gemarkenstraße, rechts im Hintergrund zu sehen das Schusters Eck.Auf Karte zeigen

Historische ­Gebäude

Ohnehin ist die Strundener Straße reich an historisch interessanten Gebäuden, die großteils in Privatbesitz sind. Unübersehbar anhand der Fraktur über dem Eingangsbereich: das alte Postamt Ecke Gemarkenstraße, in dem noch in den 1980er-Jahren Pakete abgewickelt wurden. In der Mitte der Strundener Straße liegt die Hardtmühle und das zur Straßenseite zugewandte „Haus Hardt“ (siehe Fotografie zuoberst). Hier half das Wasser der Strunde bei der Produktion von Gips und der Getreideverarbeitung. Die eigentliche Strunder Mühle befindet sich unweit der Gierather Straße im Mühlenhofsweg. BaudenkmälerErwähnenswert auch die Fachwerkhäuser unter Denkmalschutz am Anfang der Strundener Straße: das Schusters Eck und die ehemalige Hofanlage „Zur Hütten“. Gut kombinieren lässt sich ein Besuch des Thurner Hofs mit einem Spaziergang entlang der Strunde. Der Schotterweg wurde im Rahmen der Regionale 2010 angelegt. Lediglich ein Reitweg trennt ihn von der Strunde. Am Ende gelangt der Spaziergänger auf die Hardthofstraße und wenige Meter weiter zur Strundener Straße.

Umbachstraße

Hier, leicht abseits des Geschehens, mitten im gewachsenen Wohnumfeld, stellt sich unweigerlich die Frage nach dem Verlauf des Umbachs. Wir finden ihn schließlich im Thielenbrucher Wald zwischen Strunde und Kemperbach, knapp eineinhalb Kilometer Luftlinie entfernt. Die Umbachstraße selbst ist indessen 400 m lang. An der Ecke Von-Quadt-Straße und Umbachstraße ist noch immer die Fassade eines verlassenen Kiosks erkennbar, welches die Fotografin Tata Ronkholz, wichtige Vertreterin der Düsseldorfer Photoschule, 1983 für ihre Serie „Trinkhalle“ ablichtete.

UmbachstraßeKreuzung Auf der Kicken zwischen Kemperbachstraße und Von-Quadt-Straße am HorizontAuf Karte zeigen

Bachunterlauf

Folgen Sie dem Kemperbach auf dem Weg quer durch den Dellbrücker Ortskern von der Wiesenstraße, entlang der Kemperbachauen, bis zum Grafenmühlenweg Ecke Hatzfeldstraße, wo er in die Strunde mündet.

Zum Bachunterlauf